Am Fronleichnamstag kam es in der Dornbirner Stadthalle zum großen Showdown um den österreichischen Rollhockey-Meistertitel. Nach dem gewonnenen NLA-Play-out und dem damit verbundenen Klassenerhalt in der Schweizer Liga musste sich der RHC Wolfurt im nationalen Endspiel jedoch dem Gastgeber RHC Dornbirn mit 3:4 geschlagen geben. Ein spannendes Duell zweier Teams, die sich nichts schenkten, fand in einer intensiven Partie mit insgesamt acht blauen Karten einen glücklichen Sieger – diesmal mit dem besseren Ende für die Messestädter.
Dabei hatte es zwischenzeitlich ganz danach ausgesehen, als könnte Wolfurt den Spieß drehen. Nach einem 0:2-Rückstand – beide Male war es Dornbirns Florian Lechleitner, der die Standards verwertete – sorgte Daniel Zehrer mit einem Doppelschlag binnen 23 Sekunden für den raschen Ausgleich und schürte Hoffnung auf den Titelhattrick bei der lautstarken Wolfurter Anhängerschar. Die Euphorie hielt allerdings nur kurz: Roche Brunner und Kilian Hagspiel, mit einem sehenswerten Treffer, schlugen für Dornbirn eiskalt zurück. Zwar verkürzte Wolfurts Kapitän Aurel Zehrer nochmals auf 4:3, doch trotz druckvoller Schlussphase und leidenschaftlichem Einsatz wollte der Ausgleich nicht mehr gelingen.
„Es war ein Finale auf Augenhöhe. Schade, dass unsere Aufholjagd nicht belohnt wurde, aber die Mannschaft hat erneut Charakter gezeigt“, resümierte das Wolfurter Trainerteam.
Für große Freude aus Wolfurter Sicht sorgte indes die zweite Mannschaft sowie die nachkommenden Nachwuchsteams: Im kleinen Finale sicherte sich RHC Wolfurt II mit einem 7:5-Erfolg gegen Dornbirn II die Bronzemedaille und unterstrich damit einmal mehr die Breite und Qualität im Kader des Vereins, die nach zwischenzeitlichem 0:2 Rückstand das Score drehten und auf die jeweiligen Dornbirner Anschlusstreffer immer eine Antwort parat hatten.
Bei den U15- und U17 Junioren unterstrichen die Jugendlichen die Hinspiel-Ergebnisse. Nach einem lange torlosen Abtasten machten die U15 Junioren mit einem 6:1 Erfolg die Goldmedaille fest, und auch die U17 ließen ihren Gold-Höhenflug, nach dem Schweizer Meistertitel, mit einem diskussionslosen 8:2 Sieg, weiter steigen.
Die lange Saison 2024/25 geht damit für Wolfurt erfolgreich zu Ende, mit dem NLA-Ligaerhalt und einem Schweizer U17-Meistertitel sind die Eckpfeiler für eine weitere erfolgreiche Zukunft geschlagen, die sehr gute Entwicklung im Nachwuchsbereich gibt ausreichend Hoffnung, das auch in den kommenden Jahren der Ball bei den Hofsteigern nicht langsamer rollen wird.
HERREN:
RHC Dornbirn – RHC Wolfurt 4:3 (1:0)
Torschützen: Daniel Zehrer (2), Aurel Zehrer
RHC Dornbirn II – RHC Wolfurt II 5:7 (1:0)
Torschützen: Noel Hilbe (2), Ivan Miralles (2), Didi Karu, Konstantin Winter, Leon Marik
JUNIOREN U17:
RHC Dornbirn – RHC Wolfurt 2:8 (1:4)
Torschützen: Alvin David (2), Sam Rohner (2), Lukas Schüle (2), Lorenz Rohner (2)
JUNIOREN U15:
RHC Dornbirn – RHC Wolfurt 1:6 (0:0)
Torschützen: Emil Voyer (3), Tobias Prutsch, Mert Demirag, Jannis Meyer