Im zweiten NLA-Play-Out-Spiel unterliegt der Raiffeisen RHC Wolfurt dem SC Thunerstern mit 3:6 und verpasst damit den Ausgleich in der Best-of-Five-Serie.
Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie, das über die gesamte Spielzeit kaum abnahm. Elias Rohner im Tor der Wolfurter war früh gefordert und musste mehrfach in Extremis retten, um einen frühen Rückstand zu verhindern.
In der siebten Spielminute vergab Thun einen Penalty, bevor Wolfurt auf der Gegenseite erfolgreicher agierte. Arnau Dilme wurde bei einem energischen Vorstoß regelwidrig gestoppt, und Kilian Laritz verwandelte den fälligen Strafstoß zur verdienten 1:0-Führung für die Gastgeber. Bis zur Pause entwickelte sich eine unterhaltsame Begegnung, lediglich die Treffer fehlten bis zum 1:0 Halbzeitstand.
Nach Wiederanpfiff erhöhte Daniel Zehrer nach zwei Minuten auf 2:0 für die Hausherren, ein idealer Re-Start. Die Führung blieb auch daraufhin bestehen, da Rohner auch den direkten Freistoß nach dem zehnten Wolfurter Teamfoul entschärfte.
Doch Thun gab sich nicht geschlagen: Cedrik Wagner verkürzte mit einer Direktabnahme, ehe Schädeli nach Foul an Daniel Zehrer auf die Strafbank musste – und Ferran Puig nutzte die Gelegenheit, um im Rebound auf 3:1 zu erhöhen (40. Minute).
Bis dahin lief alles nach Drehbuch, ehe eine Blaue Karte gegen Arnau Dilme Wolfurt aus dem Konzept brachte. Gian Rettenmund verkürzte per Strafstoß, und Fabio Tommasi schockte das Heimteam wenig später mit dem Ausgleich zum 3:3.
Das folgende Wolfurter Timeout konnte den Umschwung nicht stoppen. In der Schlussphase sorgte ein Doppelschlag der Thuner endgültig für die Entscheidung. Wolfurt war nicht mehr in der Lage zu reagieren, mit dem 3:6 durch einen weiteren Freistoß von Rettenmund fiel das Ergebnis am Ende zu deutlich aus – in einer Serie zählt jedoch nur der Sieg.
Wolfurt steht nun unter Zugzwang: Drei Siege in Serie sind nötig, um dem Abstiegsfinale zu entgehen. Die Ausgangslage ist schwierig aber nicht unmöglich.
Raiffeisen RHC Wolfurt – SC Thunerstern 3:6 (1:0)
RHC Wolfurt:
Elias Rohner, Raphael Hinteregger, Aurel Zehrer, Arnau Dilme, Ferran Puig (1), Elias Mark, Kilian Brüstle, Daniel Zehrer (1), Kilian Laritz (1), Tobias Kirchberger
SC Thunerstern:
Simos Panagopoulos, Nicola Tommasi, Raphael Rettenmund, Gian Rettenmund (3), Jonas Schädeli, Gian Gempeler (1), Sven Schenk, Cedrik Wagner (1), Fabio Tommasi (1), Jan Schober